Ausdauer
AusdauerBasicsErnährungsplanFood TrendsImmunsystemInterviewsLebensmittelMindSchlafSupplementsTasty TuesdayTippsTrainingsplanVegetarisch & Vegan

Joggen im Überblick – Das solltest du wissen
Frühling heißt: Zeit zu Joggen. Aber wie lernt man Joggen? Wie schnell und wie oft joggen ist gesund? Was heißt “richtig Joggen?” Hilft es beim Abnehmen und Muskelaufbau? Unser Artikel gibt dir Antworten.

Spinning: Wie gesund ist es wirklich?
Beim Sport möchtest du dich so richtig auspowern? Dann solltest du dir Spinning nicht entgehen lassen! Bei dem anspruchsvollen Radsport kommst du garantiert ins Schwitzen. Und an deine Grenzen! Doch wie gesund ist das intensive Training eigentlich?

Cardio Training: Vorteile, Methoden und Herzfrequenz
Grundlagenausdauer verbessern, Fett verbrennen, fit bleiben. Jeder kann von Cardio Training profitieren. Wir zeigen dir worauf es ankommt.

Laufen im Herbst: So startest du jetzt bestens durch – Workout Wednesday
Laufen im Herbst heißt: angenehme Temperaturen, kühle Luft und goldgelbe Bäume, aber auch graues Schmuddelwetter. Wir zeigen dir worauf du achten musst:

Stärker, Schneller, Länger – Kondition aufbauen aber richtig
Kondition aufbauen bedeutet an mehr als nur an deiner Ausdauer zu arbeiten. Hier erfährst du, was Kondition wirklich bedeutet und wie du sie effektiv verbesserst.

Welcher Ausdauersport ist der Beste für mich? – Workout Wednesday
Die Klassiker: Laufen, Schwimmen, Fahrradfahren. Oder doch lieber: Wandern, Inline-Skating oder Rudern? Erfahre hier welcher Ausdauersport dich zu deinem Ziel führt.

Grundlagenausdauer – So hältst du länger durch
Laufen, Radeln, Schwimmen, Spielen. Mit guter Grundlagenausdauer hältst du länger durch. Und wirst schneller. Wir erklären dir was dahinter steckt und wie du deine Grundlagenausdauer trainierst. Was ist Grundlagenausdauer? Grundlagenausdauer bezeichnet die Fähigkeit über einen längeren Zeitraum im Wohlfühltempo eine Ausdauerleistung gleichmäßig aufrecht zu erhalten – also zum Beispiel 40 Minuten am Stück zu laufen.

Lauftipps vom Profi – Interview mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger
Wie fange ich am besten mit Laufen an? Wie oft soll ich laufen? Wann? Und was, wenn es einfach keinen Spaß macht? Arzt und Laufprofi Dr. Paul Schmidt-Hellinger gibt Antworten.

Lauf ABC – 7 Übungen, die deine Lauftechnik verbessern
Egal ob Anfänger oder Profi – wenn du regelmäßig läufst, gehört das Lauf ABC auf deinen Trainingsplan. Schon 10-Minuten Lauf ABC machen deinen Run besser. Wir zeigen dir, warum und welche Lauf ABC Übungen auf jeden Fall dazu gehören.

Richtig laufen – 10 Fehler, die du besser nicht machst
Laufen macht Spaß. Wenn du richtig läufst. Hier erfährst du, welche Fehler du besser vermeidest und welche Basics du unbedingt beachten solltest, damit Laufen richtig Spaß macht.

21 Gründe sofort mit dem Laufen anzufangen
Ein echter Athlet hat Kraft. Koordination. Schnelligkeit. Und Ausdauer. Wir verraten dir, warum Laufen die beste Art ist, um deine Ausdauer zu verbessern. Ausdauer gehört per Definition zu den sportmotorischen Grundfähigkeiten des Menschen. Das umfasst auch die allgemeine Langzeitausdauer. Heißt: Eine Herz-Kreislauf-Belastung von mindestens 35 Minuten – besser länger – sollte für einen echten Athleten

Intervalltraining – So läufst du schneller. Und länger.
Laufzeit, Kraft-Ausdauer und Fettverbrennung verbessern? Das alles geht mit Intervalltraining. Was du dabei aber beachten solltest, erfährst du hier.