Immunsystem
AusdauerBasicsErnährungsplanFood TrendsImmunsystemInterviewsLebensmittelMindSchlafSupplementsTasty TuesdayTippsTrainingsplanVegetarisch & Vegan

Schwitzbad oder Kältesauna: Was ist besser vor und nach dem Training?
Klassisches Saunieren bei Hitze oder Kältesauna bei bis zu minus 160 Grad: Was bringt Sportlern mehr? Hier ist der Vergleich zwischen Schwitzbad und Cryotherapie.

Training mit Maske? 5 typische Fehler, die du vermeiden solltest
Zum Schutz vor Corona gilt vielerorts Maskenpflicht. Nicht überall ist ein Mundschutz zwingend, doch aus Rücksicht tragen viele Sportler auch beim Training eine Maske. Erfahre hier, welche typischen Fehler du dabei vermeiden solltest.

Wim Hof Methode – Atmen, Frieren, Konzentrieren
Extreme Kälte einfach wegatmen? Die Wim Hof Methode soll es möglich machen. Wer Wim Hof ist und was hinter der weltbekannten Atemtechnik steckt.

10 Effekte, die den Waldspaziergang zum Gesundheitsbooster machen
Ein Waldspaziergang ist ein rundum Gesundheitstreatment für Körper, Geist und Seele. Warum Waldspaziergänge gesund sind und wie du sie genießen kannst

Kalte Thermogenese: Bringt dich kalt duschen wirklich weiter?
Kalt duschen soll die Regeneration fördern, das Immunsystem stärken und sogar beim Abnehmen helfen. Unter Sportlern ist die kalte Thermogenese längst ein Hype. Hier erfährst du, was dahinter steckt, ob kaltes Duschen gesund ist und wie dich der Kälte-Kick weiterbringen kann.

Basische Ernährung – Was steckt dahinter?
Gesundes Essen mit besonderer Rücksicht auf den Säure-Basen-Haushalt – darum geht es, kurz zusammengefasst, bei einer basischen Ernährung. Aber was hat es damit konkret auf sich? Wir geben einen Überblick über die Nutrition-Form, die basische und saure Lebensmittel miteinander ins Verhältnis setzt.

Folsäure: Bedarf, Bedeutung und Mangel
Für unseren Organismus spielen viele verschiedene Teile eine Rolle, die das große Ganze am Laufen halten. Folat ist einer davon. Weil manche Menschen über die Nahrung aber nicht genug aufnehmen und eine bestimmte Lebensphase eine erhöhte Zufuhr beansprucht, gibt es eine industriell hergestellte Alternative. Gestatten, Folsäure.

Rettich und Meerrettich – jetzt wird’s scharf und gesund
Wenn es um den gewissen Hauch von scharfer Würze geht, enttäuschen uns der Rettich und Meerrettich sicherlich nicht. Aber das Wurzelgemüse hat noch weitere Qualitäten, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Geschmacksmacher und Heilmittel: Kräuter im Überblick
Verschiedene Kräuter sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern schmecken auch so. Aber eine Sache haben sie gemeinsam: Sie sind in der Küche nicht mehr wegzudenken, halten aber auch ihr Image als Heilmittel stets aufrecht. Mehr dazu hier!

Inulin: Wirkung und Bedeutung des präbiotischen Ballaststoffs
Inulin ist dir bisher noch kein Begriff? Dann wollen wir hier gerne mit dir gemeinsamen auf Spurensuche gehen. Es lohnt sich!

Zink: Wirkung, Bedeutung und täglicher Bedarf
Wir brauchen davon zwar nicht viel, aber trotzdem benötigen wir es unbedingt – die Rede ist von Zink. Was das Spurenelement so bedeutend macht, wo man es findet und wie hoch der tägliche Bedarf ist, erfährst du hier.

Zitrusfrüchte – was du über die Vitamin-C-Bomben wissen musst
Gesunde Vitamin-C-Bomben und saftige Leckerbissen – Zitrusfrüchte haben sowohl in Sachen Nährstoffe als auch rund um ihren Geschmack viel zu bieten. Mit welchen Qualitäten die Klassiker in der Obstwelt noch glänzen können, erfährst du hier.