Basics

Resistance Bands: 10 effektive Übungen mit dem Fitnessband
Du willst dein Training aufs nächste Level heben und deine tiefen Muskeln aktivieren? Dann sind Resistance Bands genau das richtige Equipment für dich. Fitnessbänder gibt es in unterschiedlichen Größen und Stärken – passend für die verschiedenen Körperpartien und die gewünschte Intensität. Erfahre hier mehr über Gymnastikbänder und die zehn besten Übungen.

Der Einfluss des anabolen und katabolen Stoffwechsels auf die Muskulatur
Hast du schon einmal etwas von Anabolismus und Katabolismus gehört? Im menschlichen Organismus laufen jede Sekunde unzählige chemische Reaktionen ab. Dazu zählen sowohl der Aufbau körpereigener Substanzen sowie der Abbau von Stoffen. Die sogenannten anabolen und katabolen Phasen stehen im engen Zusammenhang mit der Bereitstellung von Energie durch Nahrung. Was uns besonders interessiert: die Verbindung

Oberschenkel trainieren: 7 effektive Übungen für dein Beinworkout
Leg Day? Dann dürfen deine Oberschenkel heute ackern. Wir zeigen, wie du deine Oberschenkelmuskeln trainieren kannst. Hier sind sieben effektive Übungen für Beinstrecker, Beinbeuger und Adduktoren.

Agonist und Antagonist: So funktioniert ausgewogenes Muskeltraining
Bei einem effektiven Muskeltraining wird nicht nur ein Muskel, sondern auch dessen Gegenspieler gestärkt. In der Trainingslehre spricht man von Agonist und Antagonist. Hier erfährst du, was hinter den Begriffen steckt und wie Antagonisten-Training funktioniert.

2er-Split Trainingsplan: Dein Tool für intensiven Kraftaufbau und Muskelwachstum
Beim 2er-Split Trainingsplan werden die Muskelgruppen in zwei große Bereiche eingeteilt, üblicherweise Oberkörper und Unterkörper. Du trainierst in der Regel viermal pro Woche, so dass du deinen gesamten Körper unter Beschuss nimmst.

Isometrische Übungen: Maximaler Trainingseffekt, minimale Bewegung
Isometrische Übungen kommen ohne Hilfsmittel und dynamische Bewegungen aus. Man spricht auch von statischen Übungen. Wie effektiv ist diese Methode für den Muskel- und Kraftaufbau? Und wie funktionierts? Hier erfährst du alles, was du über isometrisches Training wissen musst.

Langhantelrudern richtig ausführen
Langhantelrudern ist eine anspruchsvolle Grundübung im Krafttraining. Sie stärkt den oberen Rücken, die Schultern und die Arme. Wer viel am Schreibtisch sitzt, profitiert von der beliebten Pull-Übung. Hier erfährst du, wie die Übung richtig geht und welche Variationen es gibt.

Anatomischer Aufbau der Muskeln und ihre Funktion
Sie formen deinen Körper, ermöglichen dir jede deine Bewegung und sind maßgeblich an der Funktion deines Stoffwechsels beteiligt – Die Rede ist von deinen Muskeln. Wir verraten dir, wie die Kraftpakete aufgebaut sind und welche Rolle sie bei deinem Training und im Alltag spielen.

Grundübungen vs. Isolationsübungen: So findest du die perfekte Kombi
Sind Grundübungen im Krafttraining das einzig Wahre und Isolationsübungen die unnötigen Zeitfresser? Stimmt nicht ganz! Wir erklären, welche Vor- und Nachteile dir die beiden Übungsformen bieten und wie du die perfekte Mischung für deinen maximalen Trainingserfolg findest.

Schnellkraft: Vorteile und Verbesserungstipps für dein Training
Schneller als der Blitz und trotzdem voller Kraft! Gute Schnellkraft bietet so einige Vorteile und ist vor allem in Sportarten wie Fußball, Sprinten oder Boxen sehr gefragt. Warum auch du von einem Schnellkrafttraining profitieren kannst und welche Übungen dir dabei helfen, sie zu verbessern, erfährst du hier.

Trainingsplan Masseaufbau – So baust du schnell und sauber Muskelmasse auf
Wer Muskelmasse aufbauen will, muss vor allem intensiv trainieren. Der Trainingsplan für den Masseaufbau unterscheidet sich elementar von dem eines normalen Muskelaufbautrainings (Hypertrophie) oder dem eines Figur-Training.

Trainingsplan Muskelaufbau: Wir zeigen dir worauf es wirklich ankommt
Eine schöne Muskulatur aufzubauen benötigt viel Zeit, Fleiß und einen gut strukturierten Trainingsplan. Nur wer mit “Plan” trainiert wird langfristig Muskulatur aufbauen. Ein Trainingsplan für das körperliche Ziel Muskelaufbau setzt vor allem auf ein Krafttraining, in dem Grundübungen und Isolationsübungen im Fokus stehen. Ziel ist es, den Muskel mit permanent gesetzten Reizen zum Wachstum anzuregen.