
Essen nach dem Sport
Essen nach dem Sport? Ja oder Nein? Wenn ja, was? Das kommt auf dein Ziel an. Wir haben Tipps für Essen nach dem Sport zum Muskelaufbau und zum Abnehmen zusammengefasst.

So snackst du richtig – 6 Tipps
Snacken ist gesund. Wenn du es richtig machst. Wir haben 6 wertvolle Tipps, die zeigen wie das geht.

5 Muskelaufbau-Mythen und was wirklich dran ist
Aussehen wie Arnold Schwarzenegger? Muskeln in Fett umwandeln? Mit Crunches zum Sixpack? Muskelaufbau klingt leichter, als es ist. Es kursieren zahlreiche Fitness-Mythen. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wir decken 5 Muskelaufbau-Mythen auf.

Definitionsphase – Ernährung, Training & Muskelschutz
Die Definitionsphase dient dazu, deine aufgebauten Muskeln zum Vorschein zu bringen. Sie folgt auf die wochenlange Massephase, in der hart trainiert und ausgiebig gegessen wurde. Für viele Kraftsportler ist die Definitionsphase eine Umstellung und Herausforderung. Wir erklären, worauf es ankommt. In der Definitionsphase sind im Wesentlichen 3 Dinge zu beachten: Ernährung, Training und Muskelschutz. Diese

Nachwuchs-Athletin Luisa Göhler im Interview: Training & Ernährung
Regelmäßiges Training und eine gesunde, ausgewogene Ernährung gehen Hand in Hand. Das weiß auch unsere Nachwuchs-Athletin Luisa. Wir wollten es ganz genau wissen und haben nachgefragt, wie Luisas Training und Ernährung aussehen. Momentan sind Sommerferien – und damit richtig viel Zeit für Sport. Wie sieht dein Sommertraining aus? Da gebe ich dir Recht! Jetzt kann

Tipps gegen die 5 häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
Regelmäßiges Training und ein Kalorienüberschuss reicht nicht immer aus, um dein Trainingsziel zu erreichen. Wir geben dir Tipps, wie du die 5 häufigsten Fehler beim Muskelaufbau vermeidest und clever umgehst.

Regeneration nach dem Sport: 9 Tipps für mehr Erholung
Regeneration nach dem Sport ist das A und O. Die Woche richtet sich nach dem Trainingsplan, du gibst regelmäßig alles, aber der Fortschritt bleibt aus? Egal, wie deine Ziele aussehen: Der Körper braucht Pausen, um besser zu werden. Wir geben dir 9 Tipps für schnelle Regeneration nach dem Sport.

Warum Trockenfleisch für Inuit und Indianer so wichtig war
Dünne Scheiben Büffelfleisch oder Lachs wurden in der Sommersonne getrocknet und über dem Feuer geräuchert. Anschließend wurde das Fleisch mit heimischen Kräutern veredelt – so war das Trockenfleisch, von den Indianern Pemmikan genannt, geboren. Trockenfleisch – die schnelle Proteinquelle Die Indianer und Inuits profitierten vom Trockenfleisch auf langen Strecken beim Jagen oder während den kalten

Alkohol und Muskelaufbau – 7 Fakten, die du kennen solltest
Das alkoholfreie Bier nach dem Training ist vor allem bei Ausdauerathleten beliebt. Aber wie steht es mit Alkohol und Muskelaufbau? Wir erklären, wie Alkohol Muskelaufbau beeinflusst und wie du trotzdem mal zum Glas greifen darfst. Ob Kraft oder Ausdauer – Training dient dem Ziel, die Muskeln fitter zu machen. Leider sprechen alle wissenschaftlichen Fakten dafür,

Pistols – effektives Beintraining ohne Equipment
Gegen starke Beine und einen ansehnlichen Hintern hat wohl niemand etwas einzuwenden. Der klassische Weg hierhin führt über schwere Kniebeuge, Kreuzheben oder die Beinpresse.

So wichtig ist Mahlzeitentiming wirklich
Für sichtbare Erfolge im Training ist nicht nur das “Was?” sondern auch das “Wann?” bei der Ernährung entscheidend. Wir verraten dir, wie die Kombination aus Sport und klugem Mahlzeitentiming dich zum Ziel führt. Vor dem Sport essen? Oder doch besser nachher? Und wie viel Zeit sollte zwischen Essen und Sport liegen? Diese Fragen kommen

Nur Muskelkater führt zu Muskelaufbau – Wahrheit oder Mythos?
Du hast dich sicher auch schon einmal gefragt, ob Muskelkater für einen effektiven Muskelaufbau notwendig ist oder ob das Training ohne anschließenden Muskelkater wirklich etwas gebracht hat?