Pizza à la Mamma. Weitergedacht.
Ciao Carbs. War schön mit euch. Aber jetzt schmeckt echt italienische Pizza auch ganz ohne Weißmehl und mit 74% weniger Kohlenhydraten. Stattdessen kommen 6x mehr Protein, rein pflanzlich natürlich, und 10x mehr Ballaststoffe in unseren Teig.* Eine Fertigmischung mit der du in wenigen Minuten zum Pizzabäcker wirst. Check einfach das Video unten.
- Ohne Weißmehl, nur pflanzliches Protein.
- Nur Wasser hinzufügen und Teig kneten
- Glutenfrei, vegan, ohne Soja
Du als Pizzabäcker? Easy!
Neue Zutaten. Bessere Pizza.
Ohne Weißmehl, ohne Milchprodukte, ohne Soja. Nur 1A pflanzliche Inhaltsstoffe.
Leinsamenmehl
Voll mit guten Ballaststoffen und Mineralien
Erbsenmehl
Vitaminreich, proteinreich und reich an allen essentiellen Aminosäuren
Linsenmehl
Kürbiskernmehl
Vier Rezeptideen für Next Level Pizza.
Nährwerte | pro 100g |
---|---|
Energie | 1283 kJ / 308 kcal |
Fett | 5,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,7g |
Kohlenhydrate | 20,0g |
davon Zucker | 2,3g |
Ballaststoffe | 35,0g |
Eiweiß | 27,0g |
Salz | 1,6g |
Hinweis: Trotz sorgfältiger Kontrollen können harte Teile von Früchten, Nüssen, etc. nicht ausgeschlossen werden. Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Pizzamachen geht jetzt so viel einfacher!
Protein Pizza margherita
Nährwerte pro Portion: 489 kcal, 38 g Eiweiß, 25 g Kohlenhydrate, 18 g Fett
Pro 100 g: 136 kcal, 11 g Eiweiß, 7 g Kohlenhydrate, 5 g Fett
Zutaten (für 1 Portion) :
Für den Pizzateig:- 100 g Protein Pizza von foodspring
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben (z.B. glutenfreies)
Für den Belag:
- 100 g Tomatensoße (gehackte Tomaten, Knoblauch, Salz)
- 60 g Mozzarella
- Basilikum
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Backmischung mit dem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Für 10 Min. ruhen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig ausrollen (ca. Ø 26 cm).
- Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 15-20 Min. vorbacken.
- Pizzateig nun mit Tomatensoße und Mozzarella belegen und für weitere 10 Min. knusprig backen. Mit frischem Basilikum verfeinern.
Protein Pizza Rucola-Parma
Nährwerte pro Portion: 682 kcal, 55 g Eiweiß, 26 g Kohlenhydrate, 32 g Fett
Pro 100 g: 158 kcal, 13 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 7 g Fett
Zutaten (für 1 Portion) :
Für den Pizzateig:- 100 g Protein Pizza von foodspring
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben (z.B. glutenfreies)
Für den Belag:
- 100 g Tomatensoße (gehackte Tomaten, Knoblauch, Salz)
- 60 g Mozzarella
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 1 Handvoll Rucola
- etwas Hartkäse (Grana Padano oder Parmesan)
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Backmischung mit dem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Für 10 Min. ruhen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig ausrollen (ca. Ø 26 cm).
- Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 15-20 Min. vorbacken.
- Pizzateig nun mit Tomatensoße und Mozzarella belegen und für weitere 10 Min. knusprig backen.
- Mit Parmaschinken, Rucola und Hartkäse verfeinern.
Veggie Protein Pizza
Nährwerte pro Portion: 545 kcal, 42 g Eiweiß, 28 g Kohlenhydrate, 20 g Fett
Pro 100 g: 105 kcal, 8 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate, 4 g Fett
Zutaten (für 1 Portion) :
Für den Pizzateig:- 100 g Protein Pizza von foodspring
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben (z.B. glutenfreies)
Für den Belag:
- 100 g Tomatensoße (gehackte Tomaten, Knoblauch, Salz)
- 60 g Mozzarella
- 4 Champignons
- 4 schwarze Oliven
- 3 Cherrytomaten
- Basilikum
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Backmischung mit dem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Für 10 Min. ruhen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig ausrollen (ca. Ø 26 cm).
- Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 15-20 Min. vorbacken.
- Pizzateig nun mit Tomatensoße, Mozzarella, Champignons, Oliven und Cherrytomaten belegen und für weitere 10 Min. knusprig backen.
- Mit Basilikum verfeinern.
Vegane Protein Pizza
Nährwerte pro Portion: 498 kcal, 30 g Eiweiß, 26 g Kohlenhydrate, 21 g Fett
Pro 100 g: 112 kcal, 7 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 5 g Fett
Zutaten (für 1 Portion) :
Für den Pizzateig:- 100 g Protein Pizza von foodspring
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben (z.B. glutenfreies)
Für den Belag:
- 100 g Tomatensoße (gehackte Tomaten, Knoblauch, Salz)
- gegrillte Zucchini
- gegrillte Aubergine
- gegrillte Paprika
- Artischocken
- Champignons
- Olivenöl
- Thymian
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Backmischung mit dem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Für 10 Min. ruhen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig ausrollen (ca. Ø 26 cm).
- Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 15-20 Min. vorbacken.
- Pizzateig nun mit Tomatensoße und sämtlichem Gemüse belegen und für weitere 10 Min. knusprig backen.
- Mit Thymian und Olivenöl verfeinern.
Süße Protein Pizza
Nährwerte pro Portion: 206 kcal, 13 g Eiweiß, 15 g Kohlenhydrate, 8 g Fett
Pro 100 g: 156 kcal, 9 g Eiweiß, 12 g Kohlenhydrate, 6 g Fett
Zutaten (für 3 Portionen) :
Für den Pizzateig:- 100 g Protein Pizza von foodspring
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben (z.B. glutenfreies)
Für den Belag:
- 3 EL Protein Cream Cocos von foodspring
- Früchte nach Wahl
- Protein Cream Haselnuss (optional)
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Backmischung mit dem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Für 10 Min. ruhen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig in 3 Stücke teilen. Diese zu dünnen Fladen ausrollen.
- Pizzateige auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 10-15 Min. vorbacken.
- Pizzateige nun mit Protein Cream Cocos und klein geschnittenen Früchten belegen.
- Nach Belieben noch mit der Protein Cream Haselnuss garnieren.
Inhaltsverzeichnis Protein Pizza
Protein Pizza: Wie bei Mamma, aber mit echten Fitness-Nährwerten
Pizza ist der Inbegriff deines Cheatdays? Stimmt nicht. Pizza WAR der Inbegriff deines Cheatdays. Denn jetzt kannst du Pizza essen, die nicht nur deine Muskeln freut, sondern auch noch gesund ist. Die foodspring Protein Pizza Backmischung punktet mit einer kurzen Zutatenliste, echten Inhaltsstoffen mit Mehrwert, ist gluten- und sojafrei und zudem 100% vegan. Pizza essen mit gutem Gewissen? Die foodspring Protein Pizza macht’s möglich.
Zur Orientierung: Ein normaler Pizzateig hat – je nach genauer Zubereitung – im Schnitt um die 50–60 g Kohlenhydrate, um die 10 g Fett und ca. 6 g Protein. Die Nährwerte einer foodspring Protein Pizza sprechen im Vergleich dazu für sich: nur 20 g Kohlenhydrate und 5,5 g Fett bei ganzen 27 g Eiweiß - und 35 g Ballaststoffen pro Pizza.*
*Bei der Zubereitung mit 100 g foodspring Protein Pizza Backmischung und 100 ml Wasser. Kalorienangabe ohne Belag.
Wie wir das schaffen? Ganz einfach, indem wir das machen, was wir am besten können. Klassische Lebensmittel neu denken und besser an die Anforderungen von Athleten und gesundheitsbewussten Genussessern anpassen.
Für unsere Protein Pizza Backmischung arbeiten wir dazu mit einem Mix aus Mehl, Hülsenfrüchten und Saaten, mit einer kleinen Portion des pflanzlichen Ballaststoffs Inulin und Flohsamenschalen. Sprich: mit Protein, Ballaststoffen und wertvollen Mikronährstoffen. Das ist Pizza neu gedacht. Und mindestens genauso lecker, wie du sie von Mamma oder deinem Lieblings-Italiener kennst.
Highlights foodspring Protein Pizza
- High Protein - 6 x mehr Protein**
- Lower Carb - 74 % weniger Kohlenhydrate**
- Mehl aus Hülsenfrüchten + Saaten statt Weißmehl
- Gluten- und sojafrei und 100 % vegan
- Traditioneller Pizza-Geschmack
**Im Vergleich zu herkömmlichen Pizzazubereitungen.
Protein Pizza Teig: gesunde Inhaltsstoffe statt leere Kalorien
Sind wir ehrlich, eigentlich ist klassischer Pizzateig nicht ungesund. Mehl, Wasser, Hefe, Öl, ein bisschen Salz und ein bisschen Zucker sind grundsätzlich schon O. K. Aber sie haben kaum einen Mehrwert für deinen Körper. Traditionelle Pizza wird immer mit Weißmehl gemacht, sodass du eine Menge Kohlenhydrate, kaum Eiweiß, kaum Ballaststoffe und kaum Nährstoffe isst. Das ist zwar lecker, aber ernährungsphysiologischer Nonsens.
Kurzkettige Kohlenhydrate kann dein Körper besonders leicht verdauen. Da Kohlenhydrate, sehr vereinfacht gesagt, eine Form von Zucker sind, steigen nach dem Genuss dieser kurzkettigen Kohlenhydrate der Insulin- und Blutzuckerspiegel rasant an. Sobald der Zucker in den Zellen ist, sinkt der Insulinspiegel – das Suppenkoma setzt ein. Infolgedessen kannst du dich schlapp fühlen und schnell wieder Hunger auf die nächste Pizza oder einen süßen Snack haben.
Langkettige Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Proteine sorgen zwar auch für einen Anstieg des Insulinspiegels, aber aufgrund der Mehrarbeit für den Verdauungstrakt, deutlich langsamer als kurzkettige Kohlenhydrate. Das macht einen Riesen-Unterschied für dein Energielevel direkt. Ganz abgesehen davon, dass Protein im Gegensatz zu Kohlenhydraten zum Erhalt und Aufbau der Muskulatur beiträgt.
Die foodspring Protein Pizza Backmischung revolutioniert dein Pizza-Erlebnis. Statt Weißmehl, Wasser und Co stehen Leinsamenmehl, Erbsenmehl, Bambusfasern, Sonnenblumenmehl, der pflanzliche Ballaststoff Inulin, Linsenmehl, Erbsenprotein, Flohsamenschalenmehl, Kürbiskernmehl und ein kleines bisschen Salz auf der Zutatenliste unserer Protein Pizza.
Damit hat unsere Protein Pizza Backmischung handfeste Vorteile gegenüber traditionellen Pizzazubereitungen.
1. Leinsamenmehl besteht aus gemahlenen Leinsamen und ist eine regionale Zutat – gewissermaßen die europäische Variante von Chia.
2. Erbsenmehl besteht aus gemahlenen Erbsen.
3. Bambusfasern klingt wie für Panda-Bären, hat aber auch Vorteile für dein Verdauungssystem, weil sie als unverdaulicher Ballaststoff das Volumen im Darm erhöhen.
4. Linsenmehl besteht aus gemahlenen Linsen, die Bestandteil jeder ausgewogenen Ernährung sein sollten.
5. Kürbiskernmehl überzeugt mit einem hohen Proteinanteil und als wertvoller Eisenlieferant.
Warum wolltest du nochmal klassische Pizza statt Protein Pizza essen? Wir können uns auch nicht erinnern.
Protein Pizza selber machen: So geht’s
Es gibt unzählige Rezepte zum Protein Pizza selber machen, aber nur ein Grundrezept für Protein Pizzateig geht so schnell, wie das von foodspring. Du brauchst lediglich Wasser, ein kleines bisschen Mehl, eine mittelgroße Schüssel, etwas Platz und ein Werkzeug, mit dem du deine Protein Pizza ausrollen kannst.
Mit dieser Zubereitung erhältst du eine Pizza mit ca. 26 cm Durchmesser. Je nachdem, wie dünn oder dick du den Teig ausrollst, kann die Größe leicht variieren.
Grundrezept Protein Pizzateig foodspring Heize den Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze oder 180° Umluft vor.Mixe 100 g foodspring Protein Pizza Backmischung in einer mittelgroßen Schüssel mit 100 ml lauwarmem Wasser.Knete den Teig gut mit den Händen durch und lasse ihn dann 10 Minuten ruhen.Bestäube in der Zwischenzeit deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Rolle den Teig in Pizza-Form.
Protein Pizza Rezepte: Inspiration für deinen italienischen Abend
Wenn es um Protein Pizza Rezepte geht, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob klassische Pizza Margherita, Veggie-Gemüsepizza, klassische Spinat-Gorgonzola-Pizza oder Exoten wie Pizza mit Zitronen oder sogar süße Pizza. Der foodspring Protein Pizza Teig ist für alle erdenklichen Rezepte zu haben und lässt sich genauso belegen, wie du es von einem traditionellen Pizzateig kennst.
Für unsere kostenlose Rezeptdatenbank haben wir allerlei Protein-Pizza-Rezepte getestet und unsere Favoriten für dich hochgeladen. Schau mal vorbei und überzeuge dich selbst.
Mit dem Belag verändern sich natürlich auch die Nährwerte deiner Protein-Pizza. Aber egal, was du darauf legst – besser als bei klassischen Pizzazubereitungen kommst du immer rum.
Oft gestellte Fragen
Endlich eine authentisch italienische Pizza mit perfekten Nährwerten! Normalerweise sind Pizzas voller Kohlenhydrate. Wir wollten dir aber eine Pizzateigmischung machen, die super lecker ist und viel weniger Kohlenhydrate enthält als normaler Pizzateig. Natürlich muss eine Pizza auch wie Pizza schmecken! Wir haben den Code geknackt: Leinsamenmehl ist ballaststoffreich, Erbsenmehl kommt mit viel Protein und BCAAs, plus allen 9 essentiellen Aminosäuren. Auch Linsenmehl hat viele Ballaststoffe und Protein, genauso wie Kürbiskernmehl.
Den Teig erst vorzubacken und dann zu belegen schmeckt uns am besten. Dafür den Teig 15-20 Minuten vorbacken (die genaue Anzahl hängt von deinem Ofen ab, also behalt deine Pizza im Auge), dann belegen und weitere 10-15 Minuten backen. Im Ofen ist deine Pizza also insgesamt ca. 30 Minuten. Mehr Infos findest du im Tab Anwendung und Rezepte.
Ja! Die meisten Protein Pizzen sind nicht vegan. Das passt uns nicht. Deshalb kommen in unseren Protein Pizzateig keine Eier und keine Milchprodukte. Nur das Beste aus pflanzlichen Proteinquellen.
Das kommt darauf an, wie groß du deine Pizza magst! Wenn du unseren Mengenangaben folgst, reicht eine Dose für ca. 5 Pizzen. Du willst lieber ein ganzes Wagenrad? Gönn dir!
*im Vergleich zu herkömmlichen Pizzateigzubereitungen