So dokumentierst du deine Ziele

icon 1 Min.
©Cavan Images

Warum du deine Fortschritte festhalten solltest: Nur so kannst du feststellen, ob deine Bemühungen dich deinem Ziel näherbringen oder ob du vielleicht noch etwas nachsteuern solltest.

Waage

Der Gang zur Waage gehört für dich einfach dazu? Das Wiegen kann eine geeignete Möglichkeit sein, dein Gewicht zu dokumentieren, wenn du folgende Dinge beachtest:

  • Wiege dich max. einmal pro Woche zur selben Zeit (z. B. freitags direkt nach dem Aufstehen)
  • Trage wenn möglich immer das Gleiche (z. B. Pyjama)

Dein Gewicht stagniert oder die Waage zeigt mehr an? Du musst nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Wer intensiv Sport betreibt, kann Fett verlieren und Muskeln aufbauen. Muskeln wiegen mehr als Fett.  Wassereinlagerungen, Hormone, zu viel Salz oder ein fehlender Gang zur Toilette können ebenfalls Auswirkungen auf dein Gewicht haben.

BMI

Von dem BMI (Body Mass Index) hast du sicherlich schon gehört. Er ist einfach zu berechnen. Hier wird dein Gewicht in Verhältnis zu deiner Körpergröße gesetzt. Du kannst für die Ermittlung und Auswertung deines BMI jederzeit unseren BMI Rechner in der App benutzen. Der BMI sollte jedoch nur als Orientierung dienen, da er Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Körperzusammensetzung nicht berücksichtigt.

Maßband

Du kannst auch deinen Taillen-, Hüft-, Oberschenkel- und Armumfang messen. Versuche immer an den gleichen Stellen das Maßband anzulegen. Wie und wo genau du am besten messen sollst, in unserer Anleitung. Die Zahlen geben lediglich Aufschluss darüber, ob sich deine Umfänge verändert haben. Ein reduzierter Umfang gibt aber keine Auskunft darüber, ob Muskeln oder Fett abgebaut wurden.

Zur Anleitung

Umfänge richtig messen
©foodspring

Facts

  • Entscheide dich für 1 oder 2 Methoden.
  • Wiege oder messe dich max. 1 Mal pro Woche.
  • Dokumentiere jetzt deine Fortschritte.
  • Mach deinen Erfolg nicht von Zahlen abhängig – dein Körpergefühl entscheidet!

What’s next

 Und das erwartet dich morgen:  Was sind Kalorien und wie viele solltest du essen?