Japanisches Katsu Sando Sandwich Rezept
die etwas andere Brotzeit
Proteinreich, knusprig & vegan – wir bringen den japanischen Snack zu dir nach Hause!
Zubereitung
-
Das vegane Proteinbrot nach Packungsanleitung zubereiten.
-
Den Rotkohl so fein wie möglich hacken. In eine Schüssel geben und mit dem Reisweinessig beträufeln. Eine Prise Salz dazugeben.
-
Alle Zutaten für die japanische Senf-Mayonnaise in einer Schüssel vermengen. Beiseitestellen.
-
In einem mittelgroßen Top gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
-
Die Sellerieknolle schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Die Selleriescheiben für 4-5 Min. im kochendem Wasser garen.
-
Die Selleriescheiben abtrocknen und kurz abkühlen lassen, dann mit dem Senf einpinseln.
-
Drei verschiedene Teller bereitstellen: die pflanzliche Milch in den ersten Teller füllen, das Mehl und das Paniermehl in die beiden restlichen Teller.
-
Jede Selleriescheibe zuerst im Mehl wälzen, dann in den Pflanzendrink tunken und zuletzt im Paniermehl wenden.
-
Pflanzliches Öl in einer heißen Pfanne erwärmen.
-
Die Sellerieschnitzel von jeder Seite goldbraun im Öl braten und jedes Schnitzel gut salzen und pfeffern.
-
Das Proteinbrot in Scheiben schneiden.
-
Worcestershire-Soße in einen Teller geben und die panierten Schnitzel darin wenden. Sie sollten die Soße schön aufsaugen.
-
Dann das Katsu Sando Sandwich zusammenstellen: Das Brot mit der japanischen Senf-Mayo bestreichen. Brote mit den Schnitzeln und dem Rotkohl belegen. Dann die Kruste abschneiden, damit ein gleichmäßiges Quadrat entsteht.
- Guten Appetit!

Unser Tipp: Japanisches Katsu Sando Sandwich mit Tofu
Mache aus deinem Katsu Sando Sandwich eine Protein-Bombe indem du den Knollensellerie durch Natur-Tofu ersetzt. Wie das aussehen kann, zeigen wir dir in unserem Rezept für vegane Nuggets.
Kostenloser Body Check
Du möchtest deine Ernährung verbessern? Unser Body Check hilft dir!
- Persönliche BMI-Berechnung
- Hilfreiche Ernährungstipps
- Produkte passend zu deinem Ziel