Deine tägliche Dosis Omega-3
DHA und EPA gehören zu den essentiellen Omega-3 Fettsäuren. Da dein Körper sie nicht selber produzieren kann, ist er darauf angewiesen, dass du sie über deine Ernährung zuführst. Omega-3 Fettsäuren tragen zur Erhaltung einer normalen Funktion des Gehirns & der Sehkraft bei.* Unser Omega-3 Öl ist direkt aus Algen extrahiert und daher komplett vegan. Besser für dich. Besser für den Planeten.
- Tägliche Dosis an wichtigen EPA und DHA Fettsäuren
- Trägt zur Erhaltung einer normalen Funktion des Gehirns & der Sehkraft bei*
- Ideal für Alltag & Sport
Unsere Bestwerte.
Omega 3
DHA
EPA
So verkürzen wir die Wertschöpfungskette.
Andere Hersteller
Zum Ziel. Ohne Umwege.
Algen sind die Grundlage der Nahrungskette und die Grundlage allen Lebens. Algen enthalten natürlicherweise die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Unsere Algen werden speziell in nachhaltigen Aquakulturen gezüchtet. Mit anderen Worten: ohne Zusatzstoffe. Absolut hochrein.
Bleib gesund. Trainiere öfter.
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des Menschen. Ohne unsere Schaltzentrale läuft einfach nichts. Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für den Körper und tragen zu einer geregelten Funktion unseres Denkorgans bei.*
- DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei *
- DHA trägt zur Erhaltung einernormalen Gehirnfunktion bei *
Kleine Kapsel. Große Wirkung.
Kein Fan von Fisch? Dann mangelt es deinem Körper vermutlich an Omega-3. Experten empfehlen die Einnahme von täglich 250 mg DHA und EPA, um sicherzustellen, dass dein Körper von ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften profitieren kann.
Der menschliche Körper kann Omega-3 nicht selbst produzieren. Eine foodspring Omega-3 Kapsel liefert 396 mg Omega-3-Fettsäuren. Pure Lebenskraft. Ohne Zusätze. Ohne Fisch.
Unsere Omega 3 Kapseln.
Eine Klasse für sich.
- Algenöl
- Nachhaltiger Anbau
- Vegane Kapsel
- Fischöl
- Massenfischerei
- Gelatinekapsel
*DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Funktion des Gehirns & der Sehkraft bei. Die positive Wirkung stellt sich durch die Aufnahme von täglich 250 mg DHA ein.
DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. (80%), Sonnenblumenöl, Antioxidationsmittel (Extrakt aus Rosmarin, stark tocopherolhaltige Extrakte, L-Ascorbylpalmitat), vegane Kapsel (Hydroxypropylmethylcellulose), Verdickungsmittel (Siliciumdioxid (nano))
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Besondere Inhaltstoffe | pro Portion (2 Kapseln) |
---|---|
Algenöl | 1440 mg |
davon Docosahexaensäure (DHA) | 432 mg |
Eicosapentaensäure (EPA) | 216 mg |
2 Kapseln täglich morgens oder abends mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Besonders bei einer veganen Ernährung oder während einer Diät besteht die Gefahr einer Unterversorgung, da Omega-3 überwiegend in fettreicheren Speisen wie Fisch, Eiern und Pflanzenfett zu finden ist. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Versorgung ist eine zusätzliche Aufnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sinnvoll.
- Morgens
- Abends
Inhaltsverzeichnis Omega-3-Kapseln
Omega-3-Kapseln Wirkung: Wofür sind Omega-3-Kapseln gut?
Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren leisten einen Beitrag zur Versorgung mit den beiden essentiellen Fettsäuren DHA und EPA. Diese wiederum erfüllen Stoffwechsel-Funktionen, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Omega-3-Kapseln enthalten entweder Fisch- oder Algenöl.
Omega-3-Kapseln liefern dir DHA und EPA. Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick.
DHA...
EPA...
Mit diesen Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren kannst du rechnen, wenn du täglich 250 mg DHA und EPA zu dir nimmst. Eine Kapsel unserer veganen foodspring Omega-3-Kapseln liefert dir 216 mg DHA und 108 mg EPA - im idealen 2:1 Verhältnis. Laut der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) reicht die Höchstmenge von 250 g täglich DHA und EPA aus, um die Unterstützung der normalen Herzfunktion sicher zu gewährleisten.
Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Schaffst du es nicht, deinen täglichen Bedarf an DHA und EPA über die Ernährung zu decken, liefern Omega-3-Kapseln dir die fehlende Portion gesunder Fette. Insbesondere wenn du dich vegan ernährst oder keinen Fisch magst, solltest du einmal deine Omega-3-Zufuhr überprüfen.
Highlights der foodspring Omega-3-Kapseln
- Reich an DHA und EPA
- 100 % vegan – Omega-3 aus Mikroalgen
- Kein Fischgeschmack
- Bio-Qualität
- Hergestellt in Deutschland
Bei foodspring haben wir uns dafür entschieden, unsere Omega-3-Kapseln vegan zu konzipieren. Dafür sprechen vor allem 2 Gründe:
1. Ganz einfach, weil wir finden, dass es mehr hochwertige und praktische Omega-3-Quellen für Menschen, die sich vegan ernähren, geben muss.
2. Weil wir uns den Umweg über den Fisch sparen und so einen Beitrag zur verantwortungsvollem, ressourcenschonenden Konsum leisten und unnötiges Tierleid vermeiden.
Natürliche Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind vorwiegend tierische Lebensmittel. Heilbutt, Lach, Sprotte und Thunfisch enthalten DHA, während EPA hauptsächlich in Rotbarsch, Makrele, Hering und ebenfalls im Lachs zu finden ist. Demnach sind auch viele gängige Omega-3-Kapseln nicht vegan, sondern enthalten Fischöl.
Wenn du ab und zu Fisch isst und keine Omega-3-Kapseln nimmst, berücksichtige, dass sich nie mit Sicherheit sagen lässt, wie hoch der Omega-3-Gehalt der einzelnen Fischarten tatsächlich ist.
Der kleinste gemeinsame Nenner: Die natürliche Grundnahrung der meisten Fische sind Algen. Würden sie diese nicht essen, wären sie nicht reich an Omega-3.
Schließlich sind Fische Lebewesen und ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren hängt nicht zuletzt davon ab, was sie selbst gefressen haben.
Warum solltest du also Fischkapseln nehmen, deren Herstellung zwangsläufig an die Aufzucht und das Töten von Fischen gekoppelt ist, nur um an Fette zu kommen, die die Fische selbst aus Algen beziehen? Richtig. Es gibt keinen guten Grund.
Für unsere veganen Omega-3-Kapseln beziehen wir deswegen DHA und EPA direkt aus der Mikroalge Schizochtrytrium sp, die eigens dafür in streng kontrollierten hochreinen Aquakulturen angebaut und in Deutschland verarbeitet wird. Ganz ohne Fisch.
Omega-3-Fettsäuren: Wissenswertes in Kurzfassung
Wofür Omega-3-Kapseln, oder genauer gesagt die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA, gut sind, hast du schon im ersten Abschnitt erfahren. Da diese beiden Fettsäuren essentiell sind und zu den oben genannten Funktionen wie den Erhalt einer normalen Herzfunktion beitragen, ist es sinnvoll, ein paar Fakten über die wichtigen Omega-3-Fettsäuren zu verstehen.
Prinzipiell kann dein Körper Omega-3-Fettsäuren nicht selbst herstellen, sondern ist darauf angewiesen, dass du sie über die Nahrung zuführst. Mit einer kleinen Ausnahme.
Zu den Omega-3-Fettsäuren zählen nämlich nicht nur DHA und EPA, sondern auch die alpha-Linolensäure, kurz ALA. Während DHA und EPA bioaktive Omega-3-Fettsäuren sind, ist ALA inaktiv und muss erst vom Körper in DHA und EPA umgewandelt werden. Das ist der einzige Weg, auf dem dein Körper selbst Omega-3-Fettsäuren herstellen kann.
Alpha-Linolensäure ist in vielen pflanzlichen Ölen enthalten. Die bekannten Beispiele sind Leinsamen und Leinsamen-Öl, Chia Samen und Walnüssen. Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, hochwertige Öle verwendet und regelmäßig Kerne und Saaten isst, ist im Regelfall gut mit ALA versorgt.
Aber: Eine gute Versorgung mit alpha-Linolensäure bedeutet nicht, dass diese auch tatsächlich effizient in DHA und EPA umgewandelt wird. Für die Umwandlung in die bioaktive Omega-3-Fettsäuren wird ein Enzym benötigt, das auch für die Verstoffwechslung von Omega-6-Fettsäuren zuständig ist. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren sollte maximal bei 5:1 liegen.
In der Realität liegt das Verhältnis gerade bei Personen, deren Ernährung viele tierische Fette enthält, allerdings eher bei 8:1 oder höher. Aber auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Omega-6-Fettsäuren. Klassische Lieferanten sind zum Beispiel, Eigelb, Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnerfleisch, Lachs, Makrele, Camembert, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Sesamöl und Erdnüsse.
Wichtig zu wissen: In Maßen genossen, sind auch Omega-6-Fettsäuren Teil einer gesunden Ernährung und sogar essentiell. Es gibt also keinen Grund, sie von deinem Speiseplan zu streichen. Wenn das Verhältnis mal nicht stimmt, helfen Omega-3-Kapseln dir, wieder auf die richtige Spur zu kommen.
Sind Omega-3-Kapseln sinnvoll?
Wie alle Nahrungsergänzungsmittel sind Omega-3-Kapseln dann sinnvoll, wenn du deine Ernährung nicht genug von davon hergibt oder du einen erhöhten Bedarf hast.
Bei veganer Ernährung, wenig Fisch auf dem Teller, oder auch wenn du gerne mal zu Fertigprodukten mit einem hohen Omega-6-Anteil greifst oder deine Lieblingslebensmittel von Natur aus eher reich an Omega-6-Fettsäuren sind, sind Omega-3-Kapseln sinnvoll, um das Verhältnis der Fettsäuren auszugleichen.
Oft gestellte Fragen
Der Omega-3-Gehalt von 792 mg (432 mg DHA und 216 mg EPA-Fettsäuren) in einer Portion Omega-3-Kapseln von foodspring liefert mehr als die täglich benötigte Mindestmenge an Omega-3.
Weil es die natürlichste und ursprünglichste Quelle für Omega-3 ist. Weil es die Wertschöpfungskette um den Zwischenschritt Fisch verkürzt und so einem der relevantesten Umweltprobleme der heutigen Zeit Rechnung trägt. Weil die Gewinnung von Algenöl keine Ökosysteme zerstört. Weil es nachhaltig und fair ist. Weil dein Organismus es perfekt verarbeiten kann. Noch Fragen?
Wir setzen innen und außen auf natürliche Rohstoffe. Algenöl ist nicht nur die ökologischste, sondern auch die natürlichste Form vom Omega-3-Fetten. Um das Konzept abzurunden, nutzen wir hochwertige vegane Weichkapseln statt billiger Gelatine.
Der menschliche Körper kann Omega-3 nicht selbst produzieren. Deswegen ist er auf eine Zufuhr von außen angewiesen. Bei einer täglichen Menge von 250 mg DHA trägt Omega-3 zu der Erhaltung normaler Sehkraft und normaler Herz- und Gehirnfunktionen bei.
- Bild auf dieser Seite: ©istock/plasmatic-t2
- Bild auf dieser Seite: ©istock/obewon
- Bild auf dieser Seite: ©istock/waldru
- Bild auf dieser Seite: ©istock/obewon
- Bild auf dieser Seite: ©istock/withgod
- Bild auf dieser Seite: ©foodspring
- Bild auf dieser Seite: ©istock/jfmdesign
- Bild auf dieser Seite: ©istock/tanuha2001